Schloss Esterházy
Dienstag – Freitag ausschließlich im Rahmen einer Winterführung Samstag, Sonntag sowie feiertags 10:00 bis 17:00 Uhr
Burg Forchtenstein
Dienstag - Sonntag sowie feiertags 10.00-16.00 Uhr im Rahmen der Winterburgführung. Führungszeiten werktags 11.00 und 13.00 Uhr, Sa/So/Feiertag zusätzlich 15.00 Uhr.
Schloss Lackenbach
Donnerstag bis Sonntag sowie feiertags von 10.00 – 16.00 Uhr geöffnet
Steinbruch St.Margarethen
Gruppenbuchungen auf Anfrage möglich
Hier finden Journalisten und Medienvertreter sowie alle Interessierten Presseinformationen über Esterhazy.
Leonara Skala
+43 2682 63004 403E-Mail senden
presse@esterhazy.at
Sie möchten unsere Standorte besuchen? Nutzen Sie bitte unsere Akkreditierung:
László Darvasi gewann den ersten Esterházy-Literaturpreis
Der erstmalig verliehene Esterházy-Literaturpreis ging an László Darvasi für sein Werk Neandervölgyiek (Die Neandertaler), das von der Fachjury als das beste der sieben Finalisten bewertet wurde. Dieser unabhängige, politikfreie und wertorientiert Preis ist mit Zehntausend Euro dotiert und wird durch eine kleine Skulptur des Bildhauers Zénó Kelemen verkörpert. Er wurde von der Esterházy-Stiftung Ungarn ins Leben gerufen, um zeitgenössische Literaten zu würdigen, die herausragende Werke in ungarischer Sprache verfassen.
Meilenstein am Neuen Strand Neusiedler See: Gleichenfeier für „Guesthouse“ – Ensemble
Nach Fertigstellung des Marina-Gebäudes und Neueröffnung des Neuen Strands Neusiedler See, wurde nun der nächste Meilenstein im Rahmen der Modernisierung des Seebades erreicht: Im südöstlichen Teil des Resorts entstehen derzeit 45 kleine, exklusive Guesthouse-Einheiten (162 Betten), deren Gleichenfeier nun begangen wurde. Die Eröffnung der sorgfältig in die einzigartige Landschaft des Neusiedler Sees eingebetteten Wohlfühleinheiten ist für Ostern 2026 geplant.
10.11.2025
Oper im Steinbruch 2026: Puccinis „Tosca“ in monumentaler Kulisse
Im Sommer 2026 verwandelt sich der Steinbruch St. Margarethen wieder in eine Bühne für große Opernkunst – und feiert zugleich ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren dient der Steinbruch als einzigartige Opernkulisse. Mit „Tosca“ kehrt nach der gefeierten Produktion von 2015 eine Neuinszenierung der Geschichte voller Liebe, Eifersucht, Macht und Intrigen auf Europas eindrucksvollste Freiluftbühne zurück.
Neophyten im Fokus: PANNATURA diskutiert Biodiversität und invasive Pflanzenarten
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Biodiversität 2025“ lud PANNATURA in die historische Schilffabrik am Bio-Landgut Esterhazy, um ein hochaktuelles Thema in den Mittelpunkt zu stellen: Neophyten und ihre Auswirkungen auf Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Naturschutz.
Historische Gärten im Klimawandel: EU-Projekt ParksFit4Future bringt Fachleute aus zwei Ländern in Eisenstadt zusammen
Am 16. Oktober 2025 fand auf Einladung der Projektpartner in der Orangerie im Schlosspark Eisenstadt ein Cross-border Open Garden Day statt, bei dem Experten aus unterschiedlichen Disziplinen vor rund 100 Gästen die aktuellen Herausforderungen in historischen Gärten diskutierten.
Benefizabend im Schloss Esterházy: Gemeinsam stärker gegen Brustkrebs
Am internationalen Brustkrebstag, dem 1. Oktober, luden die Estée Lauder Companies unter dem Motto „Gemeinsam stärker gegen Brustkrebs – Mut wird aus Liebe gemacht“ zum Benefizabend in den Haydnsaal von Schloss Esterházy. Ziel war die Unterstützung der Selbsthilfegruppe „im HEUTE leben“, die Betroffenen und Angehörigen von Krebserkrankungen Halt und Austausch bietet.
Praktikanten-Saison 2025 bei Esterhazy – Ein Sommer voller Einblicke und Begegnungen
Auch in diesem Sommer hat die Esterhazy Betriebe AG zahlreichen Schülern und Studierenden aus unterschiedlichen Ausbildungsschwerpunkten die Möglichkeit geboten, ein Praktikum in verschiedenen Unternehmensbereichen zu absolvieren. Die Praktikanten-Saison 2025 war geprägt von spannenden Aufgaben, wertvollen Erfahrungen und inspirierenden Begegnungen.
HERBSTGOLD – Festival 2025 begeistert mit musikalischer Ekstase und künstlerischer Vielfalt
Das HERBSTGOLD – Festival 2025 im Schloss Esterházy in Eisenstadt zieht eine eindrucksvolle Bilanz: Mit einer Auslastung von 97 Prozent und fünf ausverkauften Konzerten bestätigte das Festival seine Rolle als kultureller Leuchtturm im Burgenland und darüber hinaus. Unter dem diesjährigen Motto „Ekstase“ präsentierte HERBSTGOLD ein vielfältiges Programm mit international renommierten Künstlerinnen, Künstler und Ensembles.
Klangvolle „Ekstase“: HERBSTGOLD – Festival 2025 feierlich eröffnet
Mit einer eindrucksvollen Verbindung aus Bildender Kunst, musikalischem Spaziergang und einem mitreißenden Konzertauftakt wurde das HERBSTGOLD – Festival 2025 feierlich eröffnet. Unter dem Motto „Ekstase“ verwandelten zwei außergewöhnliche Kunstinstallationen und eine Ausstellung den Schlosspark Eisenstadt in einen Ort der sinnlichen Erfahrung – bevor Sir András Schiff und das Chamber Orchestra of Europe das Publikum in musikalische Höhen entführte.
Genuss, Regionalität und Erlebnisvielfalt: Herbst am Bio-Landgut Esterhazy
Das Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen hat sich längst als kulinarischer und kultureller Treffpunkt am westlichen Schilfgürtel des Neusiedler Sees etabliert. Mit dem Restaurant Zum Gogosch, der Markthalle Kulinarium Burgenland und einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm, bietet das Bio-Landgut auch in der kühleren Jahreszeit ein einzigartiges Erlebnis für Genießer, Familien und Naturfreunde.
Wine O’clock: Wein, Musik und Sommerausklang am Weingut Esterházy
Am 5. September 2025 finden alle, die das Spätsommerfeeling noch in vollen Zügen genießen möchten, beim „Wine O’clock“ in Trausdorf von 16.00 bis 22.00 Uhr die perfekte Gelegenheit dafür.
Bilanz: „Der fliegende Holländer“ hat in der Oper im Steinbruch erfolgreich die Segel gesetzt
Mit rund 80.000 Besucherinnen und Besuchern blickt die Oper im Steinbruch auf eine außergewöhnlich erfolgreiche Saison zurück. Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ begeisterte Publikum und Presse gleichermaßen und setzte neue künstlerische Maßstäbe in St. Margarethen. Die monumentale Inszenierung und die internationale Besetzung machten die Wagner-Premiere zu einem kulturellen Höhepunkt des Sommers.
HERBSTGOLD – Festival 2025 in Eisenstadt: Wo Musik zur Ekstase wird
Vom 10. bis 21. September 2025 lädt Intendant Julian Rachlin gefeierte Künstlerinnen und Künstler ins burgenländische Eisenstadt ein – darunter Sir András Schiff, Jean-Guihen Queyras, Janine Jansen, John Malkovich, das Chamber Orchestra of Europe, Residenzorchester im Schloss Esterházy, sowie das BBC Philharmonic Orchestra, das erstmals beim Festival zu erleben ist.
„Der fliegende Holländer“ – Halbzeitbilanz im Steinbruch St. Margarethen
Noch bis zum 23. August haben Opernliebhaber und jene, die es noch werden wollen, die Gelegenheit, das sagenumwobene Geisterschiff des fliegenden Holländers durch den Steinbruch segeln zu sehen.
Gelungener Auftakt für die „Fabelhaften Familienwochenenden“ auf Burg Forchtenstein
Am Samstag, dem 19. Juli, starteten auf der Burg Forchtenstein die „Fabelhaften Familienwochenenden“. Unter dem Motto „Die Akrobaten kommen“ wird Show und Bewegung für die ganze Familie geboten. Am 26. und 27. Juli geht die Veranstaltung für die gesamte Familie in die zweite Runde.
Leicht unterdurchschnittliche Getreideernte – Wetter und Markt fordern Landwirte
Die diesjährige Getreideernte im Burgenland geht in die finale Phase. Aktuellen Zahlen zufolge fällt sie im 5-Jahres-Vergleich leicht unterdurchschnittlich aus. Zurückzuführen ist das zum einen auf die turbulente Herbstwitterung und zum anderen auf die herausfordernde Marktsituation.
Feuer, Fels und Fantasie: Wagner feiert triumphales Debüt im Steinbruch
Rund 5.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, darunter zahlreiche prominente Gäste, erlebten einen fulminanten Premierenabend im ausverkauften Steinbruch St. Margarethen.
Norwegisches Flair im Steinbruch - Der Countdown zur "Holländer" - Premiere läuft
Ein Sturm, der alle mitreißen wird: die Inszenierung von Philipp M. Krenn wird pünktlich am 9. Juli in See stechen und bis inklusive 23. August das Publikum ins Staunen versetzen. Als Wagners kürzeste Oper mit einer Spieldauer von nur zweieinhalb Stunden, wird diese fesselnde Produktion spannender als so mancher Blockbuster. Singende Seemänner, schaurige Kostüme und ein glühender Steinbruch versprechen ein Erlebnis für alle Sinne!
Sommer-Matineen im Schloss Esterházy in Eisenstadt
Joseph Haydns Musik am Originalschauplatz – Von 3. Juli bis 29. August jeden Donnerstag und Freitag, 11.00 Uhr.
Festivalsommer Neusiedler See: Land Burgenland und Esterhazy luden zum gemeinsamen Künstlerfest
Die burgenländischen Festivals, darunter die Oper im Steinbruch St. Margarethen, das HERBSTGOLD – Festival in Eisenstadt sowie die Festspiele der Kultur-Betriebe Burgenland mit den Seefestspielen Mörbisch oder dem Liszt Festival Raiding, luden Dienstagabend zum großen Künstlerfest in den Wintergarten des Wiener Volksgarten ein.
Der renommierte Esterhazy Art Award wurde in Budapest erneut vergeben
Vom 6. Juni bis zum 14. September 2025 werden im LUDWIG MUSEUM insgesamt 21 nominierte Kunstpositionen in der Ausstellung „What We Believe In – Woran wir glauben“ gezeigt. Aufgrund ihrer Größe und ihres Auswahlverfahrens gilt die Ausstellung zum Esterhazy Art Award als die bedeutendste Überblickspräsentation der jungen Kunstszene Ungarns. Gábor KOÓS, Gábor PAP sowie Dorottya VÉKONY sind die drei diesjährigen Preisträger des Esterhazy Art Award. Ihre Werke können ab April 2026 in einer eigens eingerichtete Ausstellung im Schloss Esterházy besichtigt werden.
Jagdsymposium am Bio-Landgut Esterhazy
Ist die Zukunft der Jagd bleifrei? Dieser Frage widmete sich im Mai ein lebhaftes Impulsreferat sowie die anschließende Podiumsdiskussion beim jährlichen Jagdsymposium der Esterhazy Betriebe AG und PANNATURA GmbH – diesmal am Bio-Landgut Esterhazy.
Probenstart für "Der Fliegende Holländer" in der Oper im Steinbruch St. Margarethen
Mit dem Startschuss für die Proben beginnt die magische Reise in Richard Wagners Welt voller Sturm, Sehnsucht und Erlösung. Regisseur Philipp M. Krenn inszeniert die legendäre Oper im monumentalen Ambiente des Steinbruchs St. Margarethen. Für das visuelle Erlebnis sorgt Bühnendesigner Momme Hinrichs, der mit seiner einzigartigen Bühnenwelt zwischen Mythos und Meer in der diesjährigen Produktion beeindrucken wird. Für die Kostüme zeichnet Eva Dessecker verantwortlich – eine bildgewaltige Produktion nimmt Gestalt an. „Der Fliegende Holländer“ wird von 9. Juli bis 23. August in der Oper im Steinbruch zu sehen sein.
Esterhazy präsentiert Nachhaltigkeitsbericht
Am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen fand am 27. Mai 2025 die Präsentation des siebten Nachhaltigkeitsberichts von Esterhazy statt. Die Vorstände der Esterhazy Betriebe AG DI Matthias Grün und Michael Gröschl, MBA zeichneten dabei im Interview mit Moderatorin Tina Ritschl die Aktivitäten der Berichtsperiode 2022 bis 2024 nach.
DNA-Proben bestätigt: Wölfe finden Lebensraum im nördlichen Burgenland
Die große Vielfalt der vielseitig genutzten Flächen von PANNATURA ist seit einigen Wochen um eine Wildart reicher: Der Wolf hat seinen Weg in die umsichtig strukturierten Lebensräume des Rosalia- und Leithagebirges bei Eisenstadt gefunden und dort bereits für Aufmerksamkeit gesorgt.
Erfolgreiche Kooperation zwischen der Esterhazy Betriebe AG und Rettet das Kind
Im Rahmen der WirtschaftsIntegrativen BerufsAusbildung (WIBA) erhalten junge Menschen mit Behinderung eine Chance auf dem Arbeitsmarkt. Die Esterhazy Betriebe AG unterstützt die Initiative seit 2021, indem sie Ausbildungsplätze zur Verfügung stellt.
Erfolgreiche Seeadler-Brut auf PANNATURA-Flächen
Der WWF Österreich und PANNATURA haben auch in diesem Jahr erfolgreich einen nestjungen Seeadler auf PANNATURA-Flächen beringt. Durch die Beringung kann der Seeadler wiedererkannt und seine Lebensgewohnheiten besser nachvollzogen werden. Der neuerliche Bruterfolg ist eine große Errungenschaft in Bezug auf naturschutzfachliche Fortschritte und den Schutz der Adler.
Esterhazy Kids: Aktionstag „Für eine bessere Welt“
Im Rahmen des Aktionstags „Für eine bessere Welt“ bot Esterhazy gemeinsam mit 21 Partnerorganisationen am 6. Mai 2025 auf dem Gelände des Schlosses Lackenbach rund 500 Teilnehmenden die Möglichkeit, sich aktiv mit den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) zu beschäftigen. Zugleich präsentierten die jungen Menschen ihre selbst erarbeiteten Projekte.
Oper im Steinbruch: Bühnenaufbau für den „Fliegenden Holländer“
Bereits zum 15. Mal bringt Winter Artservice bei der Oper im Steinbruch seine Expertise ein, 2025 lautet die Herausforderung, die schroffe Felskulisse in St. Margarethen in die tosende Meerlandschaft von Wagners „Fliegendem Holländer“ zu verwandeln. Daniel Serafin, Intendant der Oper im Steinbruch, und Christopher Winter, Geschäftsführer Winter Artservice, geben bei einer Führung durch die Produktionsstätten einen ersten Vorgeschmack auf das Bühnenbild.
Musikalische Exzellenz und Visionen: Schloss Esterházy, der Steinbruch und weitere Lokationen setzen Maßstäbe in der europäischen Musikwelt
Schloss Esterházy, der Steinbruch und weitere Lokationen setzen Maßstäbe in der europäischen Musikwelt.
Spatenstich für Pumpdruckleitung im Schlosspark Eisenstadt
Der historische Wasserkreislauf soll wieder hergestellt werden und gilt als erste Maßnahme im Rahmen des EU-Projekts „ParksFit4Future“.
Die Natur schmecken – mit PANNATURA
Am 25. März lud PANNATURA unter dem Titel „Die Natur schmecken“ zum jährlichen PANNATURA-Frühstück, diesmal ins Restaurant „Collina am Berg“ in Wien. Im Rahmen der Pressekonferenz wurden die Meilensteine des Vorjahres in den Bereichen Land - und Forstwirtschaft sowie Naturschutz, Jagd und Fischerei präsentiert. Weiters wurden aktuelle Projekte und Kooperationen des laufenden Wirtschaftsjahres vorgestellt.
Esterhazy: Kulturelle Höhepunkte zur Saisoneröffnung der historischen Standorte
Die Esterhazy Betriebe begehen auch in diesem Jahr den Saisonauftakt ihrer historischen Standorte mit einem abwechslungsreichen Kultur- und Familienprogramm. Mit einer Mischung aus kulturellen Höhepunkten, neuen Ausstellungen, vielfältigen Familienaktivitäten und einem umfangreichen Osterprogramm bieten Burg Forchtenstein, Schloss Esterházy und Schloss Lackenbach einzigartige Erlebnisse für Besucherinnen und Besucher jeden Alters.
Frühling am Bio-Landgut Esterhazy
Nach der Winterruhe ist es nun so weit: Am 15. März öffnet das Bio-Landgut Esterhazy wieder täglich seine Tore und wartet mit neuen Highlights auf. Die Besucher dürfen sich nicht nur auf einen veranstaltungsreichen, sondern vor allem kulinarisch geprägten Frühling am Hof freuen. Im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojektes „Für eine bessere Welt“ wurden in der Eröffnungswoche 35 junge Zala-Rosen als weiteres Biodiversitätsprojekt am Gelände gepflanzt.
Otto Habsburg, Angel San Briz und die geheime Geschichte von Schwester Ila - Finalisten für die diesjährige Estöri-Endrunde stehen fest!
Budapest, 28. Februar 2025 – 24 Teams traten im Halbfinale des Kreativen Geschichtswettbewerbs Estöri 2024/25 an, bei dem die Schüler und Schülerinnen zeigen konnten, wie sie die Geschichte des Zweiten Weltkriegs sehen.
Die nominierten Künstler des Esterhazy Art Award 2025 stehen fest
Nachhaltigkeitsauszeichnung für den Neuen Strand Neusiedler See
Das Marina-Gebäude mit eigener Greisslerei, das Restaurant LIBELLE und die Strandbar haben seit der feierlichen Eröffnung im Juni 2024 nicht nur als touristische Landmarke überzeugt, sondern auch als Vorzeigeprojekt für nachhaltige Bauweise und regionalen Mehrwert neue Maßstäbe gesetzt.
Schulklasse des ORG Theresianum besuchte IT-Abteilung der Esterhazy Betriebe
Die Schülerinnen und Schüler der 6A des ORG Theresianum Eisenstadt hatten die Gelegenheit, einen exklusiven Einblick in die IT-Abteilung des burgenländischen Leitbetriebs zu erhalten.
Ungarische Tageszeitung Népszava und Esterházy-Stiftung Ungarn schreiben den Wettbewerb ÉLET.TÖRTÉNET. für junge Menschen aus
Die Tageszeitung Népszava und die Esterházy-Stiftung Ungarn starten in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Budapest, der Erzsébetváros-er Stiftung für Jüdisches Erbe, sowie mit András Polgár, Ferenc Olti und Péter Szakonyi den Wettbewerb élet.történet. ['Lebens.Geschichte']für Jugendliche im Alter von 16 bis 22 Jahren. Die Organisatoren erhoffen sich, durch die Texte einen Einblick in das Leben, die Gedankenwelt und die Erfahrungen der jungen Generation von heute zu gewinnen. Eine Teilnahme ist bis zum 2. Mai unter www.elettortenet.com möglich.
Ein neues Gesicht in der Selektion Vinothek Burgenland
Seit Anfang des Jahres liegt die Leitung der Selektion Vinothek Burgenland in den Händen von Alexander Seiser, ein passionierter Gastgeber, Weinliebhaber und -kenner.
Silvestertipps bei Esterhazy
Vor der beeindruckenden Kulisse des Schloss Esterházy findet am 31. Dezember 2024 erneut die größte Silvesterfeier des Burgenlandes statt. Dieses besondere Event markiert nicht nur das Ende des 30. Jubiläumsjahr der Esterhazy Privatstiftung, die seit 1994 das kulturelle Erbe der Familie bewahren und fördern, sondern gibt den Auftakt zu 100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt im Jahr 2025.
Markthalle Kulinarium Burgenland öffnet mit neuem Konzept in Eisenstadt
Nach gelungener Renovierung der neuen Räumlichkeiten nimmt am 6. Dezember 2024 die Markthalle Kulinarium Burgenland in den Stallungen am Eisenstädter Schlossplatz ihren Betrieb in innovativer Selbstbedienung wieder auf. Damit können die hochwertigen Produkte von PANNATURA und regionalen Partnern künftig an zwei Standorten erworben werden. Seit September ist die Markthalle Kulinarium Burgenland auch am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen vertreten. Beide Standorte bieten rechtzeitig zur Adventzeit alles für das anstehende große Fest.
Ein Schloss voller Musik
Konzertprogramm 2025 im Schloss Esterházy
Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte und kulinarische Adventfreuden
Genießen Sie Adventstimmung der besonderen Art im prachtvollen Ambiente von Schloss Esterházy, Burg Forchtenstein und Schloss Lackenbach.
"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner im Steinbruch St. Margarthen
In der Saison 2025 präsentiert die Oper im Steinbruch mit „Der fliegende Holländer“ erstmalig ein Werk Richard Wagners. Der Wiener Regisseur Philipp M. Krenn und Bühnenbildner Momme Hinrichs werden in ihrer Inszenierung der Geschichte um einen verwunschenen Seemann den Steinbruch in ein wogendes, aufpeitschendes Meer samt Geisterschiff verwandeln.
Rico Gulda wechselt vom Konzerthaus Wien per 1. März 2025 zur Esterhazy Privatstiftung
Rico Gulda, derzeit Künstlerischer Betriebsdirektor am Wiener Konzerthaus, wird per 1. März 2025 als Generalintendant die Leitung der musikalisch-kulturellen Aktivitäten der Esterhazy Privatstiftung übernehmen.
Interreg-Projekt „ParksFit4Future“ fördert grenzüberschreitenden Erfahrungsaustausch und nachhaltige Parkentwicklung
Im Rahmen des EU-Projekts „ParksFit4Future“ erarbeiten Projektpartner aus Wien, dem Burgenland und der Slowakei Strategien für klimafitte Parkanlagen.
Benefizabend Schloss Esterházy „Gemeinsam stärker gegen Brustkrebs“
Am Donnerstag, 3. Oktober 2024 fand unter dem Motto „Gemeinsam stärker gegen Brustkrebs“ zum 22. Mal im Schloss Esterházy der bereits traditionelle Benefizabend zugunsten der Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige für Krebserkrankungen „im Heute leben“ statt.
WALDTAGE: Bewirtschaftung sichert gemeinsame Ziele
Vom 27. bis 29. September überzeugten sich mehr als 3.500 Besucher bei den zweiten WALDTAGEN am Leithaberg bei Eisenstadt von den modernen Methoden nachhaltiger Forstwirtschaft. Die innovative Veranstaltung veranschaulichte interessierten Waldbesuchern sowie dem Fachpublikum, dass Naturschutz und aktive Forstwirtschaft sich nicht ausschließen, sondern vielmehr gemeinsame Ziele verfolgen.
HERBSTGOLD – Festival 2024 mit Auslastungserfolg: „Verführung“ fasziniert zahlreiche Besucher im Stiftungsjubiläumsjahr
Das HERBSTGOLD – Festival, unter der künstlerischen Leitung des international renommierten Geigers und Dirigenten Julian Rachlin, feierte vom 11. bis 22. September 2024 in Eisenstadt seine achte Ausgabe und war ein besonderes Highlight im 30. Jubiläumsjahr der Esterhazy Privatstiftung.
Eröffnung des HERBSTGOLD – Festivals: Ein Fest der „Verführung“
Mit einem fulminanten Eröffnungskonzert wurde gestern Abend im 30. Jubiläumsjahr der Esterhazy Privatstiftung die achte Ausgabe des HERBSTGOLD – Festivals im Schloss Esterházy feierlich eröffnet. Unter dem Motto „Verführung“ verspicht Intendant Julian Rachlin bis zum 22. September zahlreiche musikalische Erlebnisse der Extraklasse. Renommierte Orchester wie das Philharmonia Orchestra London oder das Jerusalem Symphony Orchestra sowie internationale Spitzenmusiker wie Sir Bryn Terfel, Gautier Capuçon und der Schauspieler Karl Markovics werden in Eisenstadt live zu erleben sein.
70 Praktikantinnen und Praktikanten in den Sommermonaten bei Esterhazy beschäftigt
Die Esterhazy Betriebe AG haben sich erneut als attraktiver Arbeitgeber für junge Talente erwiesen.
WALDTAGE 2024: Nachhaltige Waldbewirtschaftung trifft Naturschutz
Vom 27. bis 29. September 2024 finden zum zweiten Mal die WALDTAGE am Leithagebirge im Burgenland statt. Nach der erfolgreichen Premiere im Herbst 2022 mit über 3.300 Besuchern wird die Veranstaltung heuer sogar drei Tage umfassen und damit noch mehr Highlights für Waldbegeisterte bieten.
am 25. Mai 2019
30. Todestag des Fürsten Dr. Paul V. Esterházy (1901–1989)
Auf Initiative der Esterhazy Privatstiftung wurde am 24. Mai 2019 um 16 Uhr in der Budapester St. Stephans Basilika ein Gedenkgottesdienst zelebriert.
Am Bio-Landgut Esterhazy ist immer etwas los: Restauranteröffnung „Zum Gogosch“ und zweiter Standort für die Markthalle Kulinarium Burgenland
Mit der Neueröffnung des Restaurants „Zum Gogosch“ am 9. September und dem neuen Standort der „Markthalle Kulinarium Burgenland“ entwickelt sich das Bio-Landgut Esterhazy immer mehr zur Erlebnisdestination mit gastronomischem Fokus am westlichen Schilfgürtel des Neusiedler Sees. Warum der Begriff „Gogosch“ weit mehr als nur ein Name ist, lässt sich am Bio-Landgut auf vielfältige Weise bei Hofführungen erleben.
LakeSound Festival 2024 – Musik und Genuss am Neuen Strand Neusiedler See
Am 7. September 2024 kehrt das beliebte Event an den Neuen Strand zurück und verspricht ein Erlebnis für Musikliebhaber und Genussfreunde zu werden. Mit dabei: Singer und Songwriterin OSKA und die Musikgruppe Viennese Ladies
Gedenkgottesdienst für Fürstin Melinda Esterházy
Am 27. August 2024 jährte sich der Todestag von Melinda Esterházy zum zehnten Mal. Im Rahmen eines Gottesdienstes wurde der letzten Fürstin Esterházy feierlich gedacht
Bilanz: Großer Erfolg für Aida in der Oper im Steinbruch
Knapp 100.000 Besucherinnen und Besucher waren diesen Sommer im 30. Jubiläumsjahr der Esterhazy Privatstiftungen zu Gast im Steinbruch St. Margarethen. Kulturkritiker wie auch Publikum zeigten sich von der Produktion begeistert
Vorfreude und Beginn der „Verführung“: Bald startet das HERBSTGOLD – Festival 2024 in Eisenstadt
Vom 11. bis 22. September 2024 lädt Intendant Julian Rachlin international anerkannte Künstlerinnen und Künstler zur achten Ausgabe des HERBSTGOLD – Festivals nach Eisenstadt ein.
Gedenken an Melinda Esterházy und Paul V. Esterházy rund um das Stiftungsjubiläum
Die Esterhazy Stiftungen begehen im Jahr 2024 drei bedeutsame Jahrestage: den 35. Todestag von Fürst Paul V. Esterházy, das 30-jährige Bestehen der Esterhazy Stiftungen sowie am 27. August den zehnten Todestag von Melinda Esterházy.
Positive Halbzeitbilanz für „Aida" in der Oper im Steinbruch:
Begeistertes Publikum und noch keine Regenabsage: „Aida" hat bereits die Zwischenbilanz auf dem Vorjahr übertroffen.
Ernte 2024 etwas unter dem Durchschnitt
Die heurige Getreideernte im Burgenland geht in den Endspurt, laut aktuellen Zahlen ist sie leicht unterdurchschnittlich ausgefallen. Mitverantwortlich: die turbulente Herbstwitterung wie auch Marktsituation.
11.07.2024
"AIDA" von Giuseppe Verdi in der Oper im Steinbruch von 10. Juli bis 24. August 2024
Begeisternde Neuinszenierung des beliebten Opernklassikers im Jubiläumsjahr der Esterhazy Privatstiftung. - Rund 5.000 Zuschauer, darunter viel Prominenz, erlebten gestern eine unvergessliche „Aida“ im ausverkauften Steinbruch St. Margarethen. Im nächsten Jahr wird die Oper im Steinbruch mit „Der fliegende Holländer“ erstmals ein Werk von Richard Wagner präsentieren.
Mehrfach ausgezeichneter Kostümbildner designt für „Aida“ in der Oper im Steinbruch
Ein hochkarätiges Ensemble, ein spektakuläres Bühnenbild und einzigartige Kostümkreationen erwarten das Publikum diesen Sommer bei der Opernproduktion von „Aida“ im Steinbruch St. Margarethen. Premiere feiert die Inszenierung von Giuseppe Verdis großem Meisterwerk am 10. Juli 2024.
TOURISMUSREGION NEUSIEDLER SEE - Risiken und Chancen einer europäischen Destination
Die Publikation mit Beiträgen von mehr als 40 Autorinnen und Autoren bietet einen Einblick in die Vielfalt des touristischen Angebots und zeigt den Handlungsbedarf für dessen Weiterentwicklung im Klima- und Strukturwandel auf.
„Sinfonie – Wohnen am Neufelder See“: Rohbau fertig gestellt
Mit dem Projekt „Sinfonie – Wohnen am Neufelder See“ entstehen exklusive Ferienwohnungen am Wasser, die modernen Komfort, Nachhaltigkeit und einen langfristigen Baurechtsvertrag von 90 Jahren ab Übergabe vereinen.
Festivalsommer Neusiedler See im Wintergarten des Volksgarten: Ein Abend im Zeichen der musikalischen Vielfalt
Die burgenländischen Festivals, darunter die Oper im Steinbruch St. Margarethen, das HERBSTGOLD – Festival in Eisenstadt sowie die Festspiele der Kultur-Betriebe Burgenland mit den Seefestspielen Mörbisch oder dem Liszt Festival Raiding, luden Mittwochabend zum großen Künstlerfest in den Wintergarten des Volksgarten in Wien ein.
Die Segel sind gehisst: Neuer Strand Neusiedler See feiert Neueröffnung
Anfang Juni 2024 nahm der Neue Strand Neusiedler See in Breitenbrunn mit dem neuen Marina-Gebäude seinen Betrieb auf. Die Eröffnung wurde im Beisein zahlreicher Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft und Politik begangen und auch die Breitenbrunner Bevölkerung war eingeladen, vorab einen Blick in das neue Resort zu werfen
„Aida“ im Steinbruch St. Margarethen – Mit dem Probenstart zurück ins alte Ägypten
Die Proben für „Aida“ haben begonnen! Erneut zeichnet für die diesjährigen Produktion der Oper im Steinbruch das Dreamteam Thaddeus Strassberger und Giuseppe Palella verantwortlich, das hier bereits 2021 mit einer fulminanten „Turandot“ begeistert hat. Nach dem asiatischen Flair von vor drei Jahren darf sich das Publikum nun auf eine Reise in das alte Ägypten der Pharaonen freuen.
Oper im Steinbruch: Land und Esterhazy bündeln Kräfte
Das Land Burgenland und Esterhazy bündeln ihre kulturtouristischen Kräfte und veranstalten in Zukunft, beginnend mit der heurigen Saison, gemeinsam die Oper im Steinbruch St. Margarethen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, das Kulturangebot im Burgenland nachhaltig zu stärken. Die Kulturbetriebe Burgenland bzw. Esterhazy halten jeweils Anteile von 50% an der neu gegründeten gemeinnützigen „SBS Opernbetrieb Burgenland GmbH“, die für die Oper im Steinbruch St. Margarethen verantwortlich zeichnen wird. Als Geschäftsführer fungieren Katharina Reise und Dietmar Posteiner. Für die künstlerische Seite ist Katharina Reise verantwortlich (aktuell Geschäftsführerin und künstlerische Betriebsdirektorin der Oper im Steinbruch), Dietmar Posteiner (Festspieldirektor der Seefestspiele Mörbisch) übernimmt die kaufmännischen Agenden. Daniel Serafin bleibt weiterhin Intendant der Oper im Steinbruch.
Bio-Landwirtschaft hautnah: BIOFELDTAGE am Bio-Landgut Esterhazy
Am 24. und 25. Mai fand mit den dritten BIOFELDTAGE am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen die größte landwirtschaftliche Leistungsschau Österreichs statt. Trotz der leider ungünstigen Wetterbedingungen war der Ansturm groß: Das vielfältige Veranstaltungsprogramm mit Maschinenvorführungen, einer Sortenschau, dem großen Kinderbereich und vielem mehr lockte rund 10.000 Interessierte an. Erstmals waren auch über 1.000 Schülerinnen und Schüler bei den BIOFELDTAGEN zu Gast.
Vom Esterhazy Art Award zur „Biennale di Venezia“ - Márton Nemes bespielt den ungarischen Pavillon 2024
Der Kunstförderpreis Esterhazy Art Award wird im Zwei-Jahres-Rhythmus an ungarische Künstler vergeben. Mittlerweile gilt der Preis als tonangebend für den zeitgenössischen Kunstmarkt. Die Nominierung allein ist oftmals der Beginn einer internationalen Karriere. Das beste Beispiel dafür ist Márton Nemes, Esterhazy Art Award-Gewinner 2019, der sich dieses Jahr in den Giardini della Biennale von Venedig mit „Techno Zen“ präsentiert.
BIOFELDTAGE 2024: Der Countdown läuft!
Sie haben sich zur größten, landwirtschaftlichen Leistungsschau Österreichs etabliert: Die dritten BIOFELDTAGE am Bio-Landgut Esterhazy stehen in den Startlöchern. Mit über 200 Ausstellern und 170 Programmpunkten wird die Bio-Landwirtschaft am 24. und 25. Mai für Konsumenten und Produzenten hautnah erlebbar. Aufgrund des großen Interesses wird der vergünstigte Kartenvorverkauf bis 18. Mai verlängert.
Regionale Geschenkideen zum Muttertag
Sie sind noch auf der Suche nach einem unvergesslichen Muttertagsgeschenk? In Eisenstadt bieten das Schloss Esterházy, die Schloss Boutique, das Restaurant PAULGARTEN im Hotel Galántha, die Markthalle Kulinarium Burgenland, die Oper im Steinbruch und das Weingut Esterházy zum Muttertag spezielle Angebote für das ideale Geschenk an.
Himmlische Klänge im Schloss Esterházy
Piano Festival KEYS TO HEAVEN in Eisenstadt
Von 26. bis 28. April fand im Schloss Esterházy die erste Ausgabe des Piano Festivals KEYS TO HEAVEN statt. Unter der künstlerischen Leitung von Pianistin Maria Radutu bot das Festival drei Tage lang ein breitgefächertes Programm, das die Grenzen zwischen Musik-, Kunst- und Stilgattungen, Konzertformaten sowie Bühne und Publikum beleuchtete und zu überwinden suchte.
Esterhazy IT sammelte wieder für den guten Zweck
Die IT-Abteilung der Esterhazy Betriebe AG veranstaltete bereits zum vierten Mal für die Mitarbeitenden des Unternehmens einen IT-Flohmarkt. Mit dem gesammelten Reinerlös werden das Kinderdorf Pöttsching, das Tierheim Parndorf und die Familie Györik aus Tadten finanziell unterstützt.
Hotel Galántha schont das Klima und stärkt die Region
Seit kurzem ist das Hotel im Eisenstädter Schlossquartier Träger des Zertifikats „klimaaktiv GOLD Standard“ und des Österreichischen Umweltzeichens. Als einer von 3.700 Betrieben der AMA GENUSS REGION garantiert der Beherbergungsbetrieb in gehobener 4-Stern Kategorie regionale Lebensmittel von höchster Produkt- und Verarbeitungsqualität.
See Opening und LakeSound Festival am Neuen Strand Neusiedler See
Vom 26. April bis zum 5. Mai 2024 geht der Saisonstart rund um den Neusiedler und Neufelder See in die dritte Runde: Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm an Sportaktivitäten, Kultur und Kulinarik. Veranstaltet wird das See Opening vom Tourismusverband Nordburgenland.
Oper im Steinbruch: Hinter den Kulissen des Bühnenbaus für „Aida“
Ein Goldener Elefant, der gigantische Sarkophag und spektakuläre Wasser-Show-Effekte entführen in das alte Ägypten.
Wild im Bild: Unerwarteter Star des tierischen Livestreams
Manchmal kommt es anders, als man denkt – in der Natur ganz besonders. Der Livestream „Wild im Bild“ hat heuer einen überraschenden Star: Ein Uhu-Pärchen hat es sich in einem alten Seeadler-Horst gemütlich gemacht und rückt somit erfreulicherweise ins Rampenlicht des Streams.
Saisoneröffnung im Schloss Esterházy
Am Sonntag, den 14. April 2024, laden die Kulturinstitutionen Eisenstadts wie das Schloss Esterházy, der Kunstverein Eisenstadt, die Landesgalerie Burgenland und viele weitere zum Festival „UMGANG. Wandern durch offene Häuser – Alles für die Fisch‘“ ein. Im Rahmen der Saisoneröffnung bietet das Schloss Esterházy ein vielfältiges Programm an, sowie den kostenlosen Besuch der zeitgenössischen Kunstausstellungen.
BIOFELDTAGE: Programmpräsentation und Startschuss für den Ticketverkauf
Der Treffpunkt für landwirtschaftliche Produzenten und interessierte Konsumenten geht mit den dritten BIOFELDTAGEN am 24. und 25. Mai in die nächste Runde. Bei der Pressekonferenz gemeinsam mit LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf am Bio-Landgut Esterhazy gaben die Organisationspartner erste Programm-Einblicke und präsentierten das heurige Veranstaltungsgelände. Tickets sind ab heute unter biofeldtage.at erhältlich. Der ermäßigte Vorverkauf geht bis 10. Mai.
Glanzvolles Preview-Konzert des neuen Piano Festivals KEYS TO HEAVEN
Gestern Abend fand das Preview-Konzert des Piano Festivals KEYS TO HEAVEN im Schloss Esterházy statt. Vom 26. bis 28. April 2024 überwindet die Pianistin Maria Radutu bei der ersten Ausgabe von KEYS TO HEAVEN die Grenzen zwischen Bühne und Publikum, zwischen Kunstrichtungen, Musikgenres und Stilen. Weltweit gefeierte Musiker und Musikerinnen wie Ferhan und Ferzan Önder oder Julian Rachlin werden im April gemeinsam mit Maria Radutu live zu erleben sein.
Die Natur schmecken - mit PANNATURA
Am 20. März veranstaltete PANNATURA unter dem Titel „Die Natur schmecken“ das jährliche PANNATURA-Frühstück, diesmal im Wein & Co Flagshipstore am Wiener Stephansplatz. Im Rahmen der Pressekonferenz wurden die Ergebnisse und Herausforderungen des Vorjahres in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft sowie Naturschutz, Jagd und Fischerei präsentiert. Weiters wurden aktuelle Projekte und Kooperationen des laufenden Wirtschaftsjahres thematisiert.
„Waldgezwitscher“: PANNATURA lädt zum Forst-Dialog
Am 11. März veranstaltete PANNATURA ein forstfachliches Get-Together in der Orangerie im Schlosspark Eisenstadt. Unter dem Titel „Waldgezwitscher“ drehte sich bei den Impulsreferaten alles um das Thema Wald. Zahlreiche Interessenten und Partner aus der Forstwirtschaft folgten der Einladung.
Burg Forchtenstein: Saisonauftakt mit Ostermarkt
Vom 23. bis 24. März findet wieder der alljährliche Ostermarkt auf der Burg Forchtenstein statt. Geboten wird ein umfangreiches Programm: Vom Kunsthandwerksmarkt bis hin zum Kinderprogramm ist alles dabei.
Musikgenuss im Schloss Esterházy - Streichquartett-Tage quartetto plus
Zum zweiten Mal öffnet Schloss Esterházy von 15. März bis 17. März 2024 seine Türen für die Streichquartett-Tage quartetto plus.
30 Jahre Esterhazy Stiftungen: Ein burgenländischer Leitbetrieb und regionaler Impulsgeber feiert sein Jubiläum
Die Esterhazy Stiftungen feierten am 25. Jänner 2024 im Schloss Esterházy in Eisenstadt mit Geschäftspartnern und Freunden im Rahmen einer Gala ihr 30-jähriges Stiftungsjubiläum.
30 Jahre Esterhazy Stiftungen: Impulsgeber und regionaler Leitbetrieb
Das Jahr 2024 steht bei Esterhazy ganz im Zeichen des 30-jährigen Stiftungsjubiläums. Mit drei unauflöslichen Stiftungen – ab 1994 von Melinda Esterházy gegründet – wurde die Voraussetzung für wachstumsstarke Wirtschaftsbetriebe geschaffen, die heute maßgeblich für den Unternehmenserfolg sind.
Klassische Meisterwerke im Schloss Esterházy
Das Konzertprogramm classic.Esterhazy 2024 verspricht ein unvergessliches Musikerlebnis. Das Schloss Esterházy, einst Dienstort von Joseph Haydn und Wiege der Wiener Klassik, öffnet auch im Jahr 2024 seine Türen für Liebhaber der klassischen Musik und zeitgenössischen Kompositionen.
HERBSTGOLD – Festival 2024 in Eisenstadt Musik als Akt der „Verführung“
Vom 11. bis 22. September 2024 lädt Intendant Julian Rachlin erneut international anerkannte Künstlerinnen und Künstler nach Eisenstadt, darunter Sir Bryn Terfel, Martha Argerich, Gautier Capuçon und Schauspieler Karl Markovics.
Ältere Presseaussendungen finden Sie in unserem Pressearchiv