Schloss Esterházy

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag und feiertags 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet

Öffnungszeiten

Burg Forchtenstein

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag sowie feiertags
10.00 -17.00 Uhr

Öffnungszeiten

Schloss Lackenbach

Öffnungszeiten

Donnerstag bis Sonntag sowie feiertags von 10.00 – 17.00 Uhr geöffnet

Öffnungszeiten

Steinbruch St.Margarethen

Öffnungszeiten

Gruppenbuchungen auf Anfrage möglich

Öffnungszeiten

07.05.2025

Esterhazy Kids: Aktionstag „Für eine bessere Welt“

Im Rahmen des Aktionstags „Für eine bessere Welt“ bot Esterhazy gemeinsam mit 21 Partnerorganisationen am 6. Mai 2025 auf dem Gelände des Schlosses Lackenbach rund 500 Teilnehmenden die Möglichkeit, sich aktiv mit den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) zu beschäftigen. Zugleich präsentierten die jungen Menschen ihre selbst erarbeiteten Projekte.

Neben Kunst- und Kulturvermittlung nimmt die Auseinandersetzung mit der Natur und mit nachhaltigen Themen bei Esterhazy seit jeher einen besonderen Stellenwert ein. 2024 startete auf Initiative des Unternehmens das Projekt „Für eine bessere Welt“, in dem 17 burgenländische Schulen mit 21 Partnerorganisationen zusammenarbeiteten. Im Rahmen einzelner Aktionen erfuhren die Jugendlichen Möglichkeiten, konkrete Maßnahmen selbst umzusetzen und damit einen eigenen Beitrag „Für eine bessere Welt“ zu leisten. Am 6. Mai 2025 fand auf dem Gelände des Schlosses Lackenbach die große Abschlussveranstaltung statt.

Aktionstag mit Projektpräsentation

In Übungen, Spielen, einer Rätselrallye und weiteren Herausforderungen konnten die Schülerinnen und Schüler in Lackenbach ihr Wissen und Bewusstsein über die 17 SDGs unter Beweis stellen. Im Anschluss standen sie selbst und die von ihnen erarbeiteten Jahresprojekte im Mittelpunkt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider Wallner, Landesrätin Daniela Winkler, die Schulqualitätsmanagerin des Bezirks Oberpullendorf Christina Schlaffer, der Vorstandsvorsitzende der Esterhazy Betriebe AG Matthias Grün, Pia Friedrich-Mersich von Esterhazy Kids und Vertreterinnen und Vertreter der 21 Partnerorganisationen zeigten sich von der Kreativität und den Visionen der Schülerinnen und Schüler beeindruckt. So widmete sich eine Klasse der HAK-Mattersburg dem Thema Menschenwürdiges Arbeiten, Schülerinnen und Schüler der Volksschule Eisenstadt erarbeiteten nach einem Besuch des Haus des Meeres mit dem Verein REEFVILLAGE eine Meeresschutzausstellung. Die NMS Kobersdorf pflanzte wiederum Bäume in der Nähe der Schule und in Siegendorf fährt seit April 2025 der „Bicibus“, der Kinder sicher begleitet auf dem Fahrrad zu ihrer Ausbildungsstätte bringt.

Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren

Die 17 SDGs finden bei Esterhazy in allen Unternehmensbereichen ihren Niederschlag. Maßnahmen wie das papierlose Büro, der Ausbau von Photovoltaik und E-Mobilität oder der Einsatz von treibstoffoptimierten Maschinen zeigen die vielfältigen Möglichkeiten, um Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag zu verankern. Zugleich ist es uns ein großes Anliegen, den Nachhaltigkeitsgedanken durch unseren engen Kontakt zu Bildungseinrichtungen auch an junge Menschen weiterzugeben“, erklärt Matthias Grün, Vorstandsvorsitzender der Esterhazy Betriebe AG.

Mit ‚Für eine bessere Welt‘ haben wir Schulen eingeladen, sich aktiv mit den 17 SDGs auseinanderzusetzen. Damit dies nicht nur in den Klassenräumen passiert, haben wir zugleich Partnerorganisationen angesprochen, sich zu beteiligen“, setzt Pia Friedrich-Mersich, Stv. Leitung Schlossbetrieb + Esterhazy Kids & Family, hinzu. 21 Partner – von NGOs über Unternehmen der Energiewirtschaft bis zu Interessenvertretungen – unterstützten das Projekt durch ihre Teilnahme und trugen so zur Vielfalt und zum positiven Gelingen bei.

Verantwortung und Klimaschutz als Teil der frühen Bildung

Das ganze Schuljahr über haben sich Kinder und Jugendliche mit Klimaschutz, Nachhaltigkeit und sozialer Entwicklung beschäftigt. So entwickeln sie eine eigene Vorstellung davon, wie unsere Welt zu einem faireren, friedlicheren, umweltfreundlicheren Ort wird. Das Projekt von ‘Esterhazy Kids’ leistet damit einen wertvollen Beitrag, damit Kinder und Jugendliche lernen, Verantwortung für eine gerechtere, nachhaltige Entwicklung zu übernehmen.", sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, in deren Aufgabenbereich die Agenden Umwelt, Naturschutz, Energie und Landwirtschaft sowie Konsumentenschutz fallen. Außer dem Land Burgenland und den Partnerbetrieben unterstützte die Bildungsdirektion Burgenland das Projekt.

Weitere Infos zum Projekt finden Sie hier.

Teilen