zum Inhalt zur Navigation

Schloss Esterházy

Öffnungszeiten

Täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet

Öffnungszeiten

Burg Forchtenstein

Öffnungszeiten

Täglich geöffnet
10.00 - 17.00 Uhr

Öffnungszeiten

Schloss Lackenbach

Öffnungszeiten

Täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet

Öffnungszeiten

Steinbruch St.Margarethen

Öffnungszeiten

Gruppenbuchungen auf Anfrage möglich

Öffnungszeiten

Schlossklang

Yamen Saadi, Violine
Yoel Gamzou, Dirigent
Angelika Prokopp Sommerakademie der Wiener Philharmoniker


Pannonisches Jugendsinfonieorchester
Daniel Erazo-Muñoz, Dirigent

Felix Mendelssohns Violinkonzert d-Moll, mit nur 13 Jahren geschaffen, zeugt von erstaunlicher Reife und feinem Gespür für Form und Ausdruck. Für den Geiger Eduard Rietz geschrieben, blieb es lange verborgen und wurde erst 1952 wiederentdeckt – ein Werk voll jugendlicher Frische, virtuoser Eleganz und klassischer Klarheit.

Ein halbes Jahrhundert später erklingt in Erich Wolfgang Korngolds Symphonischer Serenade op. 39 ein ganz anderer Ton: reich, schwelgerisch, tief empfunden. 1947 im Exil vollendet, offenbart das viersätzige Spätwerk eine farbenreiche, romantische Klangwelt – voller Sehnsucht, Reife und innerer Kraft.

Im 10. Jahr seines Bestehens versprüht das Pannon Youth Orchestra heuer seinen Young Pannonian Spirit beim „Schlossklang“ im ganzen Schloss Esterházy in Eisenstadt.

Eingeleitet mit Klängen des genius loci Joseph Haydn bei der festlichen Schlossklang-Eröffnung im Haydnsaal begleiten Sie die jungen Künstlerinnen und Künstler mit Volksmusik und klassischer Kammermusik im Empiresaal, im Weinkeller und am Portikus durch das ganze Schloss bis Sie schließlich zum Höhepunkt im malerischen Schlosshof mit Musik von A. Webern, Toni Stricker und dem burgenländischen Künstler Ferry Janoska zu seinem wunderbaren „Pannobis für Bandoneon und Orchester“ zusammentreffen.

Die musikalische Leitung des Orchesters liegt heuer bereits zum zweiten Mal bei Daniel Erazo-Muñoz, unterstützt durch die Gastdirigentin Yu-Hao Lorenz. Gemeinsam mit 35 jungen Musikerinnen und Musikern aus 8 Ländern werden sie die vielen Kulturen in einem orchestralen „Einklang“ zum Ausdruck bringen.

Teilen