3. April, 19.30 Uhr, Haydnsaal
Frühlingskonzert der Militärmusik Burgenland

Am 3. April 2025 findet das traditionelle Frühlingskonzert der Militärmusik Burgenland statt.
Das Konzertrepertoire des heurigen Frühlingskonzertes der Militärmusik Burgenland ist sequenziell auf die einzelnen Jubiläen, wie 200 Jahre Johann Strauss (Sohn), 150 Jahre Georges Bizet, 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre Staatsvertrag und Österreichisches Bundesheer; sowie 30 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs, abgestimmt.
Dieses Konzert steht heuer ganz im Zeichen einiger großer Jubiläen:
- 200 Jahre Johann Strauss (Sohn)
- 150 Jahre Georges Bizet (Carmen)
- 100 Jahre EISENSTADT
- 80 Jahre Zweite Republik
- 70 Jahre Staatsvertrag
- 70 Jahre Österreichisches Bundesheer
- 30 Jahr EU-Mitgliedschaft
Das gesamte Konzertrepertoire ist sequenziell auf die einzelnen Jubiläen abgestimmt. Den Schwerpunkt des ersten Konzert-Teiles bildet die Musik von Johann Strauss (Sohn) mit einem Schwenk zu Georges Bizet (Ausschnitte aus der Oper „Carmen“).
Die Werke des zweiten Teiles haben durchwegs einen programmatischen Charakter – inhaltlich geht es um musikalische Darstellungen historisch relevanter Abschnitte in der Geschichte Österreichs. Ausgehend von der Monarchie (Sisi – Kaiserin von Österreich); über die Wirren des Zweiten Weltkrieges und dem folgenden Frieden samt Gründung der Zweiten Republik; bis hin zur Unterzeichnung des Staatsvertrages und der gleichzeitigen Entstehung des Österreichischen Bundesheeres. Abgerundet wird diese Zeitreise mit dem Werk „Bridge between nations“ anlässlich der 30-jährigen EU-Mitgliedschaft – bevor das Konzert mit einer konzertanten Version der „Burgenländischen Landeshymne“ endet.