Schloss Esterházy

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag und feiertags 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet

Öffnungszeiten

Burg Forchtenstein

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag sowie feiertags
10.00 -17.00 Uhr

Öffnungszeiten

Schloss Lackenbach

Öffnungszeiten

Donnerstag bis Sonntag sowie feiertags von 10.00 – 17.00 Uhr geöffnet

Öffnungszeiten

Steinbruch St.Margarethen

Öffnungszeiten

Gruppenbuchungen auf Anfrage möglich

Öffnungszeiten

Das Europakonzert 2026 der Berliner Philharmoniker

Ein musikalisches Manifest für Europa

Gautier Capuçon, Violoncello
Kirill Petrenko, Dirigent
Berliner Philharmoniker

Am 1. Mai 2026 erklingt das Europakonzert der Berliner Philharmoniker im prachtvollen Haydnsaal von Schloss Esterházy in Eisenstadt, Österreich. Unter der Leitung von Chefdirigent Kirill Petrenko und mit dem gefeierten Cellisten Gautier Capuçon als Solist setzt dieses Konzert ein kulturelles Zeichen für Europas humanistische Werte und musikalische Tradition.

Seit 1991 feiern die Berliner Philharmoniker mit ihrem Europakonzert die Einheit und Vielfalt des Kontinents an historischen Stätten – von der Sagrada Familia in Barcelona bis zum antiken Athener Odeon von Herodes Atticus. Nun kehrt das Konzert an die Wiege der Wiener Klassik zurück: an jenen Ort, an dem Joseph Haydn fast vier Jahrzehnte wirkte und Beethoven inspiriert wurde.

Mit Werken von Haydn, Strawinski, Tschaikowski und Beethoven verbindet das Programm die Vergangenheit mit der Zukunft der europäischen Musiktradition. Begleitet von einer TV-Übertragung auf ZDF und ARTE inklusive einer Dokumentation über Schloss Esterházy und das Burgenland, wird das Konzert auch 2026 weltweit Millionen Zuschauer begeistern.

Erleben Sie dieses außergewöhnliche Konzert live vor Ort – ein klangvolles Bekenntnis zu Europas kulturellem Erbe und seiner lebendigen Tradition! Informationen zum Kartenverkauf finden Sie hier.

Teilen