zum Inhalt zur Navigation

Schloss Esterházy

Öffnungszeiten

Dienstag – Freitag ausschließlich im Rahmen einer Winterführung
Samstag, Sonntag sowie feiertags 10:00 bis 17:00 Uhr

Öffnungszeiten

Burg Forchtenstein

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag sowie feiertags 10.00-16.00 Uhr im Rahmen der Winterburgführung.
Führungszeiten werktags 11.00 und 13.00 Uhr, Sa/So/Feiertag zusätzlich 15.00 Uhr.

Öffnungszeiten

Schloss Lackenbach

Öffnungszeiten

Donnerstag bis Sonntag sowie feiertags von 10.00 – 16.00 Uhr geöffnet

Öffnungszeiten

Steinbruch St.Margarethen

Öffnungszeiten

Gruppenbuchungen auf Anfrage möglich

Öffnungszeiten
06.10.2025

Benefizabend im Schloss Esterházy: Gemeinsam stärker gegen Brustkrebs

Am internationalen Brustkrebstag, dem 1. Oktober, luden die Estée Lauder Companies unter dem Motto „Gemeinsam stärker gegen Brustkrebs – Mut wird aus Liebe gemacht“ zum Benefizabend in den Haydnsaal von Schloss Esterházy. Ziel war die Unterstützung der Selbsthilfegruppe „im HEUTE leben“, die Betroffenen und Angehörigen von Krebserkrankungen Halt und Austausch bietet.

Durch den Abend führte Gerhard Krammer, Rektor der Joseph-Haydn-Privathochschule.

Linda Hoeck, General Managerin der Estée Lauder Companies DACH, betonte:

„Brustkrebs betrifft uns alle. Mit unserer Kampagne wollen wir Bewusstsein schaffen – aber genauso wichtig ist uns, echten Dialog und Teilhabe zu ermöglichen”, erklärte sie. “Unser Ziel ist es, Frauen in allen Lebensphasen zu ermutigen, Brustgesundheit selbstverständlich in ihre Selbstfürsorge zu integrieren.“

Anja Haider-Wallner, Landeshauptmann-Stellvertreterin, unterstrich:

„Brustkrebs betrifft nicht nur die Erkrankten, sondern auch ihr Umfeld, und gerade hier zeigt sich, wie wertvoll Unterstützung ist." Sie dankte allen "die durch ihr Engagement und ihre Spenden dazu beitragen, dass Forschung und Begleitung weiter vorangebracht werden."

Landesrätin Daniela Winkler ergänzte:

„Diese Veranstaltung ist ein Zeichen des Miteinanders – für Aufklärung, für frühe Vorsorge und für eine Kultur des Hinschauens. Jeder Beitrag, sei er groß oder klein, setzt ein wichtiges Signal: Wir lassen niemanden allein.“

Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf sagte:

„Als Pink Ribbon Botschafterin ist es nicht nur meine Aufgabe, sondern vor allem eine echte Herzensangelegenheit für mich, das Bewusstsein für Brustkrebs und die Vorsorge immer wieder neu in die Öffentlichkeit zu tragen. Die pinke Schleife und die Farbe pink trage ich mit Stolz und ich trage sie als Erinnerung an die Brustkrebsvorsorge.“

Programm-Highlights des Abends:

Podiumsdiskussion mit Gerhard Krammer, Astrid Eisenkopf, Psychologin Ulrike Mayer sowie den Betroffenen Elke Seer und Sandra Lorenzer über Kraftquellen und Umgang mit der Diagnose.

Musikalische Beiträge von Studierenden der Joseph-Haydn-Privathochschule sowie ein emotionaler Auftritt von Die Mayerin und ihrer Band.

Rosa Licht der Hoffnung: Schloss Esterházy wurde mit der Botschaft „We Face it Together“ in Pink getaucht – begleitet von Saxophonist TomX.

Traude Hombauer, Andrea Pfneiszl und Irene Zach von der Selbsthilfegruppe „im HEUTE leben“ betonten:

„Gemeinsames Engagement, Solidarität, Freundschaft, tatkräftiges Handeln, gegenseitige Unterstützung und Freude am Leben sind wichtiger denn je. Diese Freude ist am Benefiz-Abend im Schloss Esterházy wahrhaftig spür- und erlebbar.“

Mit der rosa Beleuchtung reiht sich Schloss Esterházy in die weltweite Pink Ribbon Bewegung ein – neben Wahrzeichen wie dem Eiffelturm, Tokyo Tower und Brandenburger Tor.

Teilen