Esterházy-kastély

Nyitvatartási idő

Kedd - péntek csak vezetett túrák
Szombat, vasárnap és ünnepnapokon 10:00-17:00 óra

Nyitvatartási idő

Fraknó Vára

Nyitvatartási idő

Keddtől - vasárnapig és ünnepnapokon 10.00-16.00 óra csak vezetett túrák
Téli jegy vezetett túrával magyar nyelven:
Szombaton, vasárnap és ünnepnapokon 12.00 órakor

Nyitvatartási idő

Lackenbachi-kastély

Nyitvatartási idő

Csütörtök- vasárnap, valamint ünnepnapokon 10:00-17:00 óra

Nyitvatartási idő

Szentmargitbányai Kőfejtő

Nyitvatartási idő

Csoportoknak megbeszélés szerint foglalható vezetés

Nyitvatartási idő

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Schloss Esterhazy Management GmbH zum Kopieren

Über die Reservierung von Privatgruppen im Schloss Esterházy in Eisenstadt

1. Anwendungsbereich

1.1 Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Vertragsabschlüsse der Schloss Esterhazy Management GmbH (im folgenden SEM genannt) für die Reservierung von Privatgruppen. Ergänzende oder abweichende Vereinbarungen, wie insbesondere AGB des Kunden, bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit des schriftlichen und firmenmäßig gezeichneten Anerkenntnisses der SEM. Die vorliegenden AGB sind auch dann wirksam, wenn sich die SEM bei späteren Verträgen nicht ausdrücklich auf sie beruft

1.2 Wir unterscheiden folgende Arten von Privatgruppen: 1. Privat- gruppen mit Audioguides bzw. Tourenbeschreibung (inkludiert im Eintrittspreis). 2. Geführte Privatgruppen

1.3 Führungen dürfen ausschließlich von SEM-eigenen Guides bzw. von akkreditierten Fremdenführern durchgeführt werden

1.4 Die BesucherInnen des Schlosses Esterházy verpflichten sich, die Hausordnung für die besuchten Schauräume einzuhalten. Die Hausordnung ist sowohl auf der Webseite als auch vor Ort im Ticketshop als Aushang ersichtlich. Bei Kindergruppen tragen die begleitenden Erwachsenen die Verantwortung für die Gruppe.


2. Reservierungsbedingungen

2.1 Reservierungenw erden ausschließlich schriftlich oder via Buchungsformular für private Führungen angenommen. Sollten Sie Plätze für eine öffentliche Fixführung reservieren wollen, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail.
2.2 Die Gruppengröße ist begrenzt, bei einer höheren Personenanzahl erfolgt die Führung auf mehrere Gruppen aufgeteilt. Eine Änderung der maximalen Gruppengröße oder eine kurzfristige Absage ist jederzeit möglich.
2.3 Der Terminwunsch wird je nach Verfügbarkeit von uns geprüft. Die Besucher erhalten anschließend per Email an die angegebenen Kontaktdaten eine verbindliche Reservierung in Form einer Reservierungsbestätigung, die alle wichtigen Daten enthält.


3. Änderungen und Storno

3.1 Änderungen und Stornos von reservierten Tickets ohne Führung (d.h. mit Audioguide) sind jederzeit telefonisch unter 02682/63004-7600 bzw. per E-Mail (ausstellung@esterhazy.at) kostenfrei möglich.
3.2 Bei reservierten Privatführungen können Änderungen je nach Verfügbarkeit durchgeführt werden.
3.3 Die definitive Personenanzahl ist bis 3 Werktage vor dem Besuchstermin per E-Mail an ausstellung@esterhazy.at oder per Fax an +43 (0)2682/63004-7618 schriftlich bekannt zu geben. Die Eintrittsgelder für die genannte Personenanzahl werden in Rechnung gestellt.
3.4 Sollte die Buchung nicht zum vereinbarten Termin wahrgenommen werden können, muss diese bis spätestens 3 Tage (72 Stunden) vor dem vereinbarten Termin schriftlich abgesagt werden. Sollte eine schriftliche Stornierung innerhalb 24- 72 Stunden vor dem gebuchten Termin erfolgen, werden 50% des vollen Preises an die angegebene Kontaktadresse in Rechnung gestellt, bei einer Stornierung innerhalb von 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin oder bei Nichtwahrnehmen des Termins ohne schriftliche Stornierung wird der volle Preis verrechnet. Die SEM ist berechtigt, vom Vertrag ohne Setzung einer Nachfrist aus wichtigem Grund zurückzutreten. Dem Vertragspartner erwachsen im Falle einer derartigen Absage keinerlei Ansprüche gegenüber der SEM.


4. Abholung / Zahlungsbedingungen

4.1 Die Abholung der Reservierung erfolgt ausschließlich durch die Bekanntgabe des Gruppennamens durch den Auftraggeber bzw. einer von ihm autorisierten Person an der Kassa.
4.2 Änderungen an der Reservierung bzw. am Auftrag (wie Personenanzahl und Tour) können nur bis spätestens bei der Abholung der Tickets an der Kassa erfolgen. Nach Abschluss des
Auftrages (Bezahlung) können keine Änderungen mehr vorgenommen werden.
4.3 Die Bezahlung des Gesamtbetrages erfolgt ausschließlich bei Abholung an der Kassa in bar oder per Bankomat- bzw. Kreditkarte.
4.4 Für Vertragspartner mit gültiger Vouchervereinbarung ist eine Rechnungslegung gemäß den darin festgelegten Geschäftsbedingungen möglich. Von der SEM ausgestellte Rechnungen sind, sofern nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde, binnen 14 Tagen ab Rechnungsdatum zur Zahlung fällig. Für den Fall des Zahlungsverzuges gelten 14 % Verzugszinsen p.a. als vereinbart. Im Falle der Säumnis ist der Kunde verpflichtet, der SEM auch die notwendigen Kosten zweckentsprechender Betreibungs- und Einbringungsmaß-nahmen zu vergüten. Betreffend diese Kosten gelten die Ansätze und Tarife des Rechtsanwaltstarifgesetzes als angemessen und vereinbart.
4.5 Bei Verspätungen von mehr als 15 Minuten besteht kein Anspruch mehr darauf, dass die reservierte Führung wie geplant stattfinden kann.


5. Preise

5.1 Die Preise verstehen sich inkl. USt. pro Person und sind auf der Webseite ersichtlich. Preisänderungen vorbehalten. Ermäßigte Gruppenpreise sind gültig ab 15 Personen.
5.2 Bei Inanspruchnahme von ermäßigten Preisen (etwa für Kinder, Schüler, Studenten) hat die Legitimation für den Preisnachlass an der Kassa zu erfolgen.
5.3 Ermäßigungen für Inhaber der Neusiedlersee-Card, Burgenland-Card und Niederösterreich-Card sind bei Gruppenbuchungen nicht möglich.
5.4 Folgende Personen erhalten Freikarten:

Bei Gruppen ab 15 Personen erhält der Reiseleiter (als 16. Person) freien Eintritt.
Bei Schüler- und Studentengruppen erhält eine erwachsene Begleitperson pro 10 Schüler freien Eintritt. Weitere erwachsene Begleitpersonen zahlen den Erwachsenen-Tarif.
Ein österreichischer Fremdenführer mit Fremdenführerausweis erhält freien Eintritt.
Behindertenermäßigung nur mit gültigem Ausweis. Freier Eintritt für eine Begleitperson von blinden bzw. im Rollstuhl geführten BesucherInnen sofern eine Begleitperson im Ausweis vermerkt ist.
5.5 Die Haftung für entgangenen Gewinn, Folgeschäden oder für Schäden aufgrund von Ansprüchen Dritter wird ausgeschlossen.

6. Schlussbestimmung

Allfällige Änderungen bzw. Ergänzungen bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform; dies gilt auch für ein Abgehen von diesem Schriftformerfordernis.

Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Eine unwirksame oder unzulässige Bestimmung ist durch eine andere gültige Bestimmung zu ersetzen, die im Sinn und Zweck der weg fallenden Bestimmung wirtschaftlich und rechtlich am Ehesten entspricht.

Eisenstadt, Jannuar 2025