Schloss Esterházy

Öffnungszeiten

Dienstag – Freitag ausschließlich im Rahmen einer Winterführung
Samstag, Sonntag sowie feiertags 10:00 bis 17:00 Uhr

Öffnungszeiten

Burg Forchtenstein

Öffnungszeiten

Winter-Ticket mit Führung
Montag und Mittwoch - Freitag jeweils um 11.00 und 13.00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag jeweils um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr

Öffnungszeiten

Schloss Lackenbach

Öffnungszeiten

Samstag und Sonntag sowie feiertags von 10.00 - 15.00 Uhr geöffnet

Öffnungszeiten

Steinbruch St.Margarethen

Öffnungszeiten

Winterpause

Öffnungszeiten

Liebesszenen

Lisa Batiashvili, Violine
Robin Ticciati, Dirigent
Chamber Orchestra of Europe

Johann Wolfgang von Goethes Trauerspiel „Egmont“ hat den Freiheitskampf der Niederländer gegen die spanische Herrschaft im 16. Jahrhundert zum Inhalt. Goethe verlangt dafür ausdrückliche Hintergrundmusiken, die in ihrer Funktion an einen Filmscore gemahnen – etwa, wenn Egmonts Schlaf im Gefängnis oder der Tod seiner geliebten Clare (Clärchen) in Töne übersetzt werden sollen und zuletzt, weil sich ja trotz der Hinrichtung des Titelhelden die Idee der Freiheit durchsetzt, eine ausdrücklich so bezeichnete „Siegessymphonie“ zu erklingen hat. Mehr als 20 Jahre nach der Uraufführung schuf Ludwig van Beethoven für eine Wiener Produktion eine Partitur, die der Vorlage gerecht werden konnte. Die unglückliche Liebe zwischen Egmont und Clärchen spiegelt sich in diesem feinsinnig zusammengestellten Konzertprogramm in zwei Instrumentalstücken wider: in der traumhaften Liebesszene aus der Dramatischen Symphonie „Roméo et Juliette“ des Beethoven-Bewunderers und romantischen Feuerkopfs Hector Berlioz – sowie in Jörg Widmanns „Liebeslied“ von 2010, das in kammermusikalischer Besetzung die Liebe, so der Komponist, „als Paradies und Schlangengrube“ in Töne übersetzt. Persönliche Dramatik und politische Brisanz des „Egmont“ werden hingegen durch Beethovens wundersam lyrisches, gesanglich weit ausschwingendes Violinkonzert ausbalanciert: Mit Violinstar Lisa Batiashvili, dem Chamber Orchestra of Europe und dem gefeierten jungen Robin Ticciati am Dirigentenpult verspricht das einen Abend im emotionalen Breitwandsound.

Teilen