Schloss Esterházy

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag und feiertags 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet

Öffnungszeiten

Burg Forchtenstein

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch - Sonntag sowie feiertags
10.00 -17.00 Uhr

Öffnungszeiten

Schloss Lackenbach

Öffnungszeiten

Donnerstag bis Sonntag sowie feiertags von 10.00 – 17.00 Uhr geöffnet

Öffnungszeiten

Steinbruch St.Margarethen

Öffnungszeiten

Fixe Führungen Samstag–Sonntag sowie feiertags um 10.30

Öffnungszeiten

UMGANG

Im Rahmen des diesjährigen UMGANG Festivals laden wir herzlich zur Saisoneröffnung 2023 von NOW Esterhazy Contemporary sowie Esterhazy Kids & Family ein.

Das UMGANG Festival zelebriert den Frühling in Eisenstadt mit einer Wanderung durch offene Häuser. Die Kulturinstitutionen der Landeshauptstadt bieten bei freiem Eintritt von 11–17 Uhr einen Reigen an Eröffnungen und Performances. An offenen Tafeln gibt es einen Festschmaus, Musik zieht mit Frühlingsfigurinen und „Kunst-Demonstranten“ durch die Straßen. Das Publikum ist herzlich eingeladen mitzuwandern.

Programm im Schlossquartier

Mit einem Spielecafé im Schloss Esterházy für Familien eröffnet Esterhazy Kids & Family die neue Saison! Spezielle Drinks und kleine Snacks erwarten euch im „Maskaron“. Zudem wird gespielt, was das Zeug hält! Lustige Brettspiele stehen für euch bereit. Zusätzlich gibt es auch ein Rätselquiz, um dieses Wochenende zu einem amüsanten Highlight für die ganze Familie zu machen.

Altersempfehlung: für jedes Alter geeignet

Essenstafel zwischen den Hofstallungen. Es werden feine Sanuki-Udon gekocht. Ein Info-Stand zu Eisenstadts Partnerstadt Sanuki (mit freundlicher Unterstützung der Japanischen Botschaft) lädt zum Österreich-Japanischen Austausch ein.

Besonders beim Essen waren Manieren überaus wichtig. "Höflichkeit" war Voraussetzung, um am Hofe der Fürsten tätig sein zu können. Und auch heute sind Benimmregeln von Bedeutung. Doch wie haben sich diese im Laufe der Jahrhunderte verändert? Der Workshop für alle, die Wert auf Höflichkeit legen (müssen).

Workshop: 12.30 Uhr
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
Dauer: ca. 60 Minuten
Zählkarten sind im Ticketshop erhältlich.

Neue Kunst im Schlossquartier

Tanzpassage: Renate Kordon, Rondo (Filmstill), 2023
Gartenkünste: Anna Artaker, Sgraffito-Laubengang in die Sala Terrena

„Was für Musik hörst Du dazu?"

Drei Tanzszenen von Renate Kordon
Sommer-Ausstellung der Tanzpassage Eisenstadt; kuratiert von Diane Shooman

„Den Boden berührt kaum der geflügelte Fuß"

Drehende Transformationen
Skulptureninstallation 2023 von Thomas Baumann

„Gartenkünste"
Künstlerische Visionen für den Schlosspark Eisenstadt
Projektvorschläge von Anna Artaker, Katinka Bock, Susan Philipsz und Markus Schinwald, kuratiert von Fanni Fetzer (Kunstmuseum Luzern), Brigitte Kölle (Kunsthalle Hamburg), Thomas Trummer (Kunsthaus Bregenz) und Vitus Weh (NOW Esterhazy).

Feststiege: Thomas Baumann, Ewig zerstört und ewig erzeugt sich die drehende Schöpfung
Die Grotte am Leopoldinentempel“, Idealer Prospekt von Albert Christoph Dies (nicht realisiert), 1811 © Esterhazy Privatstiftung, Schloss Eisenstadt – Gemäldesammlung

Zu den Ausstellungen

Diane Shooman, Kuratorin Tanzpassage

Vitus Weh, Kurator NOW Esterhazy

Musikalische Untermalung

Duo Nikolic/Heckel

Im Schloss Esterházy können lediglich die im Zusammenhang mit dem Umgang Festival festgelegten Bereiche bei freiem Eintritt besucht werden.

Teilen